Leitung - Matthias Schenck

Mit der Zen-Übung habe ich mit Beginn meines Studiums im Frühjahr 1992 angefangen. Ich lernte Klaus und Hildegard Wansleben kennen, die mich all die Jahre bis heute ganz wesentlich auf meinem Wege prägten. Dadurch dass mein Leben genügend Freiräume ließ, habe ich jedes Jahr an mehreren längeren Übungszeiten teilgenommen, ein paar dauerten mehrere Wochen oder Monate. So habe ich im Laufe der Zeit meinen Zen-Weg bei einer ganzen Reihe von Zen-Meisterinnen und Meistern vertiefen können. Körperlich und psychisch klärend waren dazu mehrere begleitende Therapien. Um die Achtsamkeit für die Uneinholbarkeit des Augenblicks zu schulen war für mich das Koan-Training mit verschiedenen Lehrerinnen und Lehrer sehr hilfreich. Wegöffnend waren hier sicher die intensive Arbeit bei Pater Ama Samy und die vielen langen Übungszeiten mit Willigis Jäger, von dem ich im Mai 2006 zum assistierenden Zen-Lehrer ernannt wurde. Sehr dankbar bin ich, dass Klaus Wansleben mich von 2004 an in die spirituelle Leitung der Gruppen in Köln und Bonn einbezogen und bei meinen Anfängen begleitet hat. Seit seinem altersbedingten Rückzug aus der Zenlehrertätigkeit in Köln übernehmen Jörg-Eric Jakobs und ich gemeinsam die spirituelle Leitung unserer Gruppe.

Für mein Angebot von Einzelgesprächen war die vierjährige Ausbildung an dem Institut für Personenzentrierte Gesprächsführung in Bonn mit vielen Supervisionssitzungen äußerst wegweisend. Der Ansatz der personenzentrierten Gesprächsführung mit Empathie, Akzeptanz und Kongruenz verkörpert für mich eine sich aus dem Sitzen ergebende Gesprächs- und Lebenshaltung, wobei sich das Sitzen in der Stille und die Gespräche gegenseitig tief befruchten.

Seit 2006 gehöre ich zu einer Gruppe von Zen-Lehrerinnen und Lehrer der von Willigis Jäger gegründeten Zenlinie Leere Wolke. Wir treffen uns ein- bis zweimal im Jahr zur Reflexion über unser Engagement. Dabei ist mir auch der Kontakt zu meiner aktuellen Zen-Meisterin Doris Zölls sehr wichtig.